Über Mich

Ich bin eine Vollblutpolitikerin, die immer auch über den Tellerrand hinausschaut und voll im Leben jenseits der Politik steht. Für Sie bringe ich meine weitreichenden Erfahrungen sowohl als ehemalige MdB, als auch aus Ehrenamt und Verwaltung zusammen und unterstütze Sie dabei, klare und vor allem selbstbewusste Kommunikationsstrategien zu entwickeln und mit politischen Herausforderungen souverän umzugehen.

Vertrauen

Ihr Partner für inspirierende Vorträge, politische Kommunikation und Strategie

Mit meiner langjährigen Erfahrung in Verwaltung und Politik unterstütze ich Sie dabei, klare und selbstbewusste Kommunikationsstrategien zu entwickeln, um  Polarisierung zu begegnen und einen respektvollen, offenen Dialog zu fördern.

Freiheit als Leitmotiv

Wer Freiheit selbstverständlich nimmt, hat sie schon verloren. Dabei ist ohne Freiheit alles nichts. Freiheit bedeutet Autonomie, Chancen, Möglichkeiten und Verantwortung für sich selbst und sein Gegenüber. Ich setze mich für individuelle Freiheit und eine starke Demokratie ein.

Erfahrung und Expertise

Vom Ministerium in den Bundestag – ich bringe langjährige Erfahrungen und umfassendes Fachwissen aus Studium, öffentlicher Verwaltung, Ehrenamt und hauptamtlicher Politik in die Vorträge, Beratungen und Workshops ein. Weiterentwicklung ist meine Prämisse.

ROLLE RÜCKWÄRTS DDR?

Unsere Gesellschaft wandelt sich. Demokratie gerät unter Druck, Freiheit geht verloren. Entwicklungen, die es nicht nur kritisch zu beobachten gilt. Dem Verlust von Freiheit und dem Dehnen der Demokratie muss begegnet werden. Mein Buch sensibilisiert dafür.

Familie und Heimat

Als hessische Brandenburgerin bin ich sowohl in Hessen als auch noch immer in Brandenburg zuhause. Von Eisenhüttenstadt über Schwerin bin ich 2002 nach Oberursel im Taunus gekommen und geblieben. Hier fühle ich mich wohl, hier setze ich mich ein, hier möchte ich bleiben.

Positionen

Das sind meine Positionen

Demokratie

Demokratie wird nicht durch Wahlen, (unerwünschte) Wahlergebnisse oder (nicht gewolltes) Abstimmverhalten von im politischen Spektrum agierenden Parteien, Fraktionen oder Gruppierungen gefährdet, wohl aber durch die selbstgefällige Hybris einiger, moralbasiert bestimmen und definieren zu wollen, was noch demokratisch ist. Demokratie ist, wenn die Mehrheit entscheidet. Darf es daher Ausschlüsse von möglichen Wahlmehrheiten geben? Ich sage nein. Sagen sie mir gerne ihre Meinung. 

Freiheit

Freiheit ist unbedingte Voraussetzung für die Entfaltung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit und den Fortbestand der Demokratie. Wer frei ist, kann selbst entscheiden, was er lernt oder arbeitet, wohin er geht oder ob er bleibt, wen er unterstützt oder wem er vertraut. Freiheit ist dabei so individuell, wie es unterschiedliche Menschen gibt. Allen gemeinsam ist die Verantwortung, die Freiheit immer auch impliziert, für sich selbst, für das eigene Vorankommen, für das eigene Wachstum.
Jede Einschränkung der Freiheit muss unbedingt unterbleiben, auch wenn ihre Begründungen noch so süß klingen. Es braucht zum Beispiel weder Meldestellen noch Trusted Flagger, um Social Media nach sog. „Hass und Hetze“ zu durchforsten. Was bedeutet Freiheit für Sie? Schreiben sie mir gerne!

Debattenkultur

Wenn Debatten verrohen, bleibt wenig Platz und Gelegenheit für sachlichen Austausch. Mit Diffamierungen und Stigmatisierungen wird noch jede Diskussion erstickt und so manche Meinungsäußerung zu schnell an den rechten oder linken äußeren Rand geschoben. Und mit ihr, der Mensch gleich mit. Dabei braucht es in einer funktionierenden Demokratie die gelebte Meinungsfreiheit mit einem Meinungsspektrum von ganz links bis nach ganz rechts. Um extremistische oder verfassungsfeindliche Inhalte kümmern sich unsere Ordnungs- und Justizbehörden. Alles andere darf und muss gesagt werden, wollen wir uns auch als Gesellschaft weiterentwickeln.
Welche Erfahrungen haben Sie in Diskussionen gemacht? Schreiben sie mir gerne!

Mein Lebenslauf

Hier können Sie sich einen Überblick von meinem Lebenslauf verschaffen.

Entdecken Sie Mein Buch

Erinnerungen an die DDR – heute wieder aktuell?
Fast jeder zweite Ostdeutsche fühlt sich bei bestimmten Entwicklungen an die DDR erinnert – auch ich. Dabei geht es um Einschränkungen unserer Freiheit, um eine zunehmende Übergriffigkeit des Staates oder eine schwindende Meinungsvielfalt.

Wie frei sind wir? Wie sicher ist Demokratie noch?

Es geht um unbequeme Fragen und notwendige Antworten, jenseits von Ideologie und Moral. Denn, wer Freiheit schützen und Demokratie wahren will, muss sensibel bleiben und aktiv werden.

Lernen Sie mich kennen

Entdecken Sie, wie ich Ihnen helfen kann, klare und selbstbewusste Kommunikationsstrategien sowohl nach außen als auch nach innen zu entwickeln. Kontaktieren Sie mich gerne, um mehr über meine maßgeschneiderten Angebote zu erfahren.